Zum Inhalt springen
Die Raderberg Praxen

Die Raderberg Praxen

Privatärztliche Praxis für Psychotherapie
Menü
  • Startseite
  • Therapie
    • Musiktherapie
    • Psychotherapie
    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Selbsterfahrung
    • Schamanismus
    • Sound Float
    • Didgeridoo
    • Klangreise
    • Traumastellen nach Ruppert
    • Ur-Instrumente
    • Verwandlungen
  • Termine
  • Preise
  • Anmeldungen

Psychotherapie

Das Wort Psychotherapie leitet sich ab von altgriechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘ in Zusammensetzung mit θεραπεύειν therapeúein ‚pflegen, sorgen‘ sowie von altgriechisch θεραπεία therapeia„Heilung“. Erstmals benutzt wurde es 1872 von Daniel Hack Tuke, Ende des 19. Jahrhunderts wurde es im Zusammenhang mit Hypnotismus gebräuchlich und durch F. van Elden ab 1889 verbreitet, der damit Psychotherapie im modernen Sinne bezeichnete.

Die Ausübung von Psychotherapie ist in Deutschland rechtlich geregelt und darf nur von Ärzten mit entsprechender Zusatzqualifikation, von „Psychologischen Psychotherapeuten“, d. h. Psychologen mit psychotherapeutischer Ausbildung und Approbation sowie von Heilpraktikern mit psychotherapeutischer Ausbildung ausgeübt werden. Ziel ist dabei, mittels bestimmter Verfahren, Methoden und Techniken den Leidensdruck des Patienten bzw. Klienten zu mindern und möglichst die Gesundheit wiederherzustellen.

Die europäische Kulturgeschichte kennt als eines der ältesten „psychotherapeutischen Verfahren“ die Hypnose. Aus der Psychoanalyse Sigmund Freuds haben sich die verschiedenen tiefenpsychologischen Lang- und Kurzzeit-Therapieformen entwickelt (siehe auch Analytische Psychotherapie, Fokaltherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die sich in viele verschiedene Therapieformen differenziert haben). Daneben ist die Verhaltenstherapie als Methode mit ihren verschiedenen Formen entstanden, bei denen im Gegensatz zu den tiefenpsychologischen Therapieformen keine Ursachen-Behandlung und Selbsterkenntnis, sondern die Symptom-Behandlung im Vordergrund steht (siehe unter anderem Kognitive Verhaltenstherapie, Paartherapie, Familientherapie).

Heute wird die psychotherapeutische Behandlung im Zusammenhang mit Körper und Seele eines ganzheitlich gesehenen Menschen verstanden und erklärt.

Von Psychotherapie zu unterscheiden ist die Psychologische Beratung, die in verschiedensten Teilgebieten der Psychologie zum Einsatz kommt, aber nicht zur Heilkunde gehört.

Quelle: Wikipedia

Unser Angebot

Selbsterfahrung

Einzeltherapie und Seminare

Informiere dich über unsere Therapieverfahren und Angebote

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an unserem Angebot. Gerne geben wir Ihnen nähere Informationen oder beraten Sie bei Ihrem Anliegen.

Telefon: 02163 – 888 77 88
raderbergpraxen@t-online.de

Anne & Manfred Hirschfeld,
Raderberg 1,
41366 Schwalmtal

Suche

  • Impressum

Seminare

  • Schamanismus
  • Sound Float
  • Didgeridoo
  • Klangreise
  • Traumastellen nach Ruppert
  • Ur-Instrumente
  • Verwandlungen
Built with Make. Your friendly WordPress page builder theme.